Relay für alle E-Mails, die aus dem Internet eintreffen und für Mailserver im Bereich des MWN bestimmt sind bzw. aus dem MWN ins Internet verschickt werden
Mailrelaying
In Betrieb
Microsoft Exchange Postfächer - Achtung: ab August 2022 werden keine Neukunden in die OnPremise Instanz am LRZ mehr aufgenommen
Microsoft Exchange Hosting
[4]
In Betrieb
Nutzung von Mailinglisten auf der Basis von Mailman
Mailinglisten
In Betrieb
►▲
Das LRZ betreibt eine Vielzahl von Hochleistungsrechnern zur Abdeckung einer großen Bandbreite von Anwendungsmöglichkeiten.
High Performance Computing
►▲
Für den Betrieb spezialisierter Dienste, die nicht direkt vom LRZ angeboten werden, können virtuelle Server verwendet werden. Das LRZ stellt dabei einen virtuellen Server mit Betriebssystem zur Verfügung und die Kundenorganisation kann ihre eigenen Anwendungen installieren und betreiben.
Virtual Infrastructure Services
Beim Attended Cloud Housing (ACH) handelt es sich um ein Angebot, das es den Nutzern ermöglicht, Hardware zu kaufen, die vom LRZ betrieben wird und exklusiv für diese Kunden über die LRZ Compute Cloud zur Verfügung gestellt wird.
Attended Compute Cloud Housing
[1]
In Betrieb
Hosting von gemanagten Servern mit Windows- oder Linux-Betriebssystem in der LRZ-vSphere - Virtuelle Maschinen (VMs)
Virtual Managed Server
In Betrieb
Das LRZ bietet Institutionen die Nutzung eines virtuellen Servers über ein Load Balancing-System an. Load Balancer sind in der Lage, Verkehr über eine Dienstadresse an verschiedene Serversysteme zu verteilen.
Load Balancer
[1]
In Betrieb
►▲
Nutzung von Kommunikationsnetzen und Internetzugang. Das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) verbindet in der Münchner Region (fast) alle Gebäude der Münchner Hochschulen (LMU, TUM, Hochschule München, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen.
Netz
Zugang zu auf das MWN beschränkte Dienste (von LRZ oder anderen Institutionen) via VPN als Option für MWN-Anschluss oder von unterwegs / zu Hause.
VPN
[9]
In Betrieb
►▲
Alle Services zum Speichern, Austauschen, Sichern und Archivieren von Daten.
Speicherlösungen
Betrieb von Zertifizierungs- und Registrierungsstellen (CA bzw. RA) in der GÉANT/Sectigo-PKI sowie in der DFN-PKI Grid (für Einzelnutzer:innen und Serversysteme)
Zertifikate für Server und Nutzer
[1]
In Betrieb
►▲
Webbasierte-Services und Hosting-Angebote für Personen und Institutionene, bis hin zu einem Angebot für Web-Videokonferenzen.
Webhosting und Webservices
Webanwendung, mit der Kunden Software und Software-Projekte verwalten, versionieren und koordinieren können
GitLab
[7]
In Betrieb
Selfservice für Kunden zum Einrichten und Bearbeiten ihrer persönlichen Homepage
Persönliche Homepage